Unsere Hunde

Hier sind sie, unsere drei Damen: Adele, Agnes und Carlotta.
Wir leben gemeinsam in der schönen Stadt Neu-Isenburg, die etwas über 35.000 Einwohner zählt. Sie liegt knapp 10 km südlich von Frankfurt/M und gehört zum Kreis Offenbach.
Zwischen Neu-Isenburg und dem Stadtteil Gravenbruch befindet sich das Naturschutzgebiet „Bruch von Gravenbruch“. Dieses Feuchtgebiet ist nicht nur für die Amphibienwelt wichtig, sondern auch für einige Pflanzen, die auf der roten Liste stehen. In dem Feuchtgebiet finden sich zwei Wiesen.
Eine davon: die SCHÖNSEEWIESE !

Adele ist unsere Vermittlerin. Sie hat ein feines Gespür, wenn es um Streit in jeglicher Form geht. Ob nun ihre Menschen oder ein tierischer Lebensgefährte einen schlechten Tag hat, kommt Adele und wedelt sich dazwischen oder stupst ganz vorsichtig. Sie lässt sich leicht motivieren und liebt es, Aufgaben gestellt zu bekommen- bei Lob blüht sie auf. Mit ihrer ruhigen und ausgeglichenen Art ist sie der Ruhepol des Rudels. Sie schmust sehr gerne, wenn sie dazu Lust hat. Früher war sie schnell in Panik, wenn Gewitter oder Böller drohten. Mit ihren mitlerweile 14 Jahren ist sie ertaubt und erlebt solche Ereignisse sehr entspannt.

Mit Carlotta kam ein sportlicher Hund zu uns, sie ist klug und gelehrig. Sie hat uns bei ihrem ersten Wurf gezeigt, dass sie ihre Mutterrolle ausgesprochen ernst nimmt und hat sich sehr gut um ihre Kleinen gekümmert. Auch sie geht sehr gerne ins Hundetraining, genießt es, ihre Intelligenz zu zeigen und Neues zu lernen. Schmusen ist eine weitere Passion von ihr. Wenn Herrchen zuhause ist und Zeit fürs Gassi, fragt sie immer ganz deutlich bei ihm an, ob er nicht mitkommen möchte. Groß ist die Freude, wenn er dann dabei ist!

Agnes hat als allererstes ihr Herrchen um den Finger gewickelt. Dieser kleine Charmebolzen hat aber auch bei mir nicht lange gebraucht. Da sie ein respektvolles Verhalten Adele gegenüber zeigte, dachten wir uns, dass sie das Rudel wunderbar ergänzt. Auch sie ist sportlich, sehr gelehrig und intelligent. Wir sind sehr gespannt, wie sich unser „Zwerg“ weiter entwickeln wird. Mitlerweile hat sie uns den C-Wurf geschenkt und wir hoffen auch weitere, wundervolle Nachkommen von ihr.
Unsere Seelenhunde

Caja kam als Zweithund zu uns, als Aisha 8 Jahre alt war. Aisha war, auch aufgrund des Altersunterschiedes, die Alphahündin und legte auch deutlich Wert darauf. Nach ihrem Tod änderte sich Cajas Leben daher deutlich und manche Wesenszüge kamen nun erst zum Zuge. Caja hatte es nicht nötig, sich auseinanderzusetzten. Oft war es so, dass sie in einer Hundegruppe sofort als die „Grand-Dame“ erkannt wurde, die sie war. Sie umgab eine Aura, die eine natürliche Autorität ausstrahlte. Adeles Einzug fand sie zunächst ausgesprochen ärgerlich, aber nach wenigen Tagen und hilfreicher homöopathischer Behandlung fanden die beiden zueinander. Den Einzug von Carlotta in ihrem 10ten Lebensjahr nahm sie sehr gelassen hin und akzeptierte den Wirbelwind. Sie lebten bis zu Cajas Tod sehr harmonisch miteinander.

Aisha war unser erster Eurasier und unser erster Hund überhaupt. Unsere drei Kinder waren zum Zeitpunkt ihres Einzuges 4, 7 und 9 Jahre alt. Ich hatte also ein Haus voll mit Kindertrubel, daher suchte ich einen ruhigen und ausgeglichenen Hund dazu. Auf Ausstellungen und in Büchern wurde gesucht (Internet gab es ja noch nicht- Ja, tatsächlich!) aber letztlich gab mein Bruder den entscheidenden Hinweis: „Ich habe da einen Hund erlebt…!“ Aisha brachte einen wunderbaren Charakter mit, tobte mit den Kindern wenn sie mochte und zog sich zurück, wenn es ihr Zuviel wurde. Mit Aisha erfüllte ich mir einen Kindheitstraum.